... an Jahren nicht mehr jung, aber auch noch nicht alt. Irgendwo knapp nach der Lebensmitte oder auch schon ein Stück davon entfernt. Du hast noch viel Lebenszeit vor Dir und doch merkst Du, die Uhr tickt.
Du fragst Dich: Was kommt da noch?
Und Du spürst: Ich habe Lust auf das pralle Leben!
Vielleicht stehst Du vor dem Pensionsantritt, freust Dich auf die neue Freiheit oder fragst Dich, wie Du die Veränderung gut meistern kannst. Vielleicht hat Dich das Leben kürzlich etwas aus der Spur geworfen, etwa durch das Ende einer langen Partnerschaft oder eine Erkrankung, und jetzt bist Du auf der Suche nach neuen Wegen. Vielleicht hast Du aber auch einfach Lust auf ein lustvolles und bewusstes Älterwerden.
Das Älterwerden birgt - wie das gesamte Leben - hellere und dunklere Seiten. Du bist noch lange nicht zu alt für ein buntes Leben..

Heller
Die hellen Seiten
Es geht um
-
-
- Deine Zukunft
- Deine Lebensziele und
- Deine persönliche Weiterentwicklung?
-
Dunkler
Die dunkleren Seiten
Es geht um
-
-
- das Altwerden der Eltern
- der PartnerIn
- um Fragen zu Betreuung, Pflege, Sterben
-
Kurse & Trainings
Online Trainings und Online Coaching
Artikel & News
Sonjas Blog – Das Alter rocken!
Positiv älter werden mit Optimismus, Disziplin und Dankbarkeit
Beim Älterwerden habe ich den meisten Menschen etwas voraus: Ich habe über 30 Jahre im Bereich Altenpflege gearbeitet und dabei gesehen, wer zufrieden und gut älter wird, auch bei Pflegebedürftigkeit, und wer an den Herausforderungen des Alterns zerbricht und am …
Mehr
5 Tipps, die Dein Gehirn bis ins hohe Alter in Schwung halten
Kennst du die größte Angst älterwerdender Menschen? Nein, es sind nicht die Angst vor Pflegebedürftigkeit oder vor dem Sterben! Die meisten Menschen haben Angst vor Vergesslichkeit. Umso mehr möchte ich mit dem heutigen Blogartikel ein paar Anregungen geben, wie du …
Mehr
Buchtipp: In voller Blüte – die Kunst des Älterwerdens
Wir brauchen Vorbilder fürs Älterwerden. Deshalb heute eine Buchvorstellung mit Portraits vieler tollen Frauen zwischen 40 und 100!
Mehr
Erobern wir uns die Wechseljahre zurück!
Seit langer Zeit schon werden die weiblichen Wechseljahre krank geredet, von Medizin, Pharmaindustrie und von den Frauen selbst. Die Wechseljahre sind zu einem lukrativen Geschäftsfeld verkommen, von dem eine ganze Branche fürstlich lebt, während wir Frauen uns immer weiter von …
Mehr
Die Silver Worker kommen!
Noch verabschieden sich die meisten Erwerbstätigen klassisch in Pension, hören von einem Tag auf den anderen auf zu arbeiten und wenden sich dem Lebensabschnitt Ruhestand zu. Doch immer mehr angehende RuheständlerInnen sind skeptisch. Ein Leben ohne Arbeit erscheint vielen Menschen …
Mehr
Wann ist der Übergang in den Ruhestand gelungen?
Vom Leben in der Pension haben Menschen sehr unterschiedliche Vorstellungen und viele meinen, ihre Sicht wäre die einzig richtige. Wer etwa die Freiheit so richtig genießt, denken viele, hat den Übergang in den Ruhestand geschafft und ist quasi ein „guter …
Mehr
6 Tipps für ein Gespräch mit den Eltern über ihre Pflege
Deine Eltern sind 75, 80 oder älter und immer noch fit, trotzdem machst Du Dir Gedanken darüber, wie das mal werden könnte, wenn sie Betreuung oder Pflege brauchen? Du fragst Dich, welche Vorstellungen Deine Eltern davon haben und ob diese …
Mehr
Lesetipp für den Aufbruch in der Lebensmitte
Irgendwo zwischen 40 und 50 nehmen wir wahr, das wars jetzt mit der ersten Lebenshälfte. Manche blicken an diesem Punkt zurück und erinnern sich: Mit 20/ 25 ging man fest davon aus – Haus, Familie, Karriere – ab der Lebensmitte …
Mehr
3Sat-Reportage: Die Revolution der Frauen über 50
Es war ein spannender Drehtag Ende Januar. Die zwei RedakteurInnen Constanze Grießler und Franziska Mayr-Keber, Shooting Stars der österreichischen Dokumentations-Szene, wie ich später erfahren habe, besuchten uns mit Kameramann und Tontechniker im ungarischen Dorf. Das Ergebnis: Die Reportage „Sichtbar, stark …
Mehr
Ein Vision Board entwickeln
Das neue Jahr hat begonnen! Es ist Zeit, seine Ziele und Wünsche für dieses neue Jahr aus dem tiefsten Inneren ins Licht zu holen, in den Mittelpunkt zu stellen und daraus seine persönliche Vision für das gerade gestartete neue Jahr …
Mehr