Auf in den Ruhestand - Kostenloser Video-Vortrag
5 Schritte und der Übergang in die Pension gelingt!
Mache den Ruhestand zur besten Zeit Deines Lebens!

Du stehst kurz vor dem Ruhestand/ der Rente/ der Pension?
- Du freust Dich auf die neue Freiheit, trotzdem spürst Du, es wird sich viel ändern in Deinem Leben?
- Du hast viele Pläne, bist aber auch unsicher, wie das werden wird so ganz ohne Arbeit?
- Der Gedanke an den letzten Arbeitstag löst Hochgefühle wie auch Unruhe in Dir aus?
- Du fragst Dich, wie der Renteneintritt auf deine Partnerschaft wirken wird?
- Du bist zuversichtlich, möchtest aber Deinen Übergang in den Ruhestand proaktiv vorbereiten?
5 Schritte und der Übergang in die Pension gelingt!
Als Trainerin und Coach für Alternsfragen habe ich in den letzten 15 Jahren hunderte Menschen auf ihrem Weg in einen erfüllten Ruhestand begleitet. Ich kenne die Vorfreude der Menschen auf eine nahende Pension ebenso, wie die diffusen Ängste vor dem neuen Lebensabschnitt. Ich kenne die Veränderungen, die der Eintritt in die Pension in den Alltag bringt und auch, wie er auf Partnerschaft und das soziale Leben wirkt.
Mit dem Eintritt in den Ruhestand betrittst Du Deine letzte große Lebensphase. Sie dauert im Schnitt 20 bis 25 Jahre! Damit ist diese Lebensphase viel zu wichtig, um sie nach dem Motto „Augen zu und wird schon irgendwie werden“ zu starten. Untersuchungen zeigen: Es lohnt sich, den Ruhestand vorzubereiten. Damit er zur besten Zeit Deines Lebens werden kann.
Was dabei wichtig ist, welche Schritte Du unbedingt tun solltest, verrate ich Dir in meinem kostenfreien Online-Vortrag
„5 Schritte und der Übergang in die Pension gelingt“

Was Du tun musst?
- Drücke auf den Button „Ja, ich will den kostenfreien Vortrag haben“. Durch deine Anmeldung und die folgende Bestätigung (Double Opt-in) via eMail bekommst du in der Folge Zugang zu meinem Online Vortrag in einem extra Mail.
- Schon kannst Du loslegen und Deine Vorbereitungen auf den Ruhestand starten.

Meine Story
Wie es kam, dass ich Seminare zur Vorbereitung auf den Ruhestand halte

Oft werde ich gefragt, wie ich auf die Idee kam, Trainings für den Übergang in den Ruhestand anzubieten. Hier meine Geschichte:
In meinem Ursprungsberuf war ich Diplomierte Krankenschwester. Immer wieder sind mir in dieser Arbeit Menschen begegnet, die früh - mit 65/ 70 Jahren - sehr krank wurden. Oft handelte es sich um beruflich engagierte Menschen, die mir erzählten, dass ihnen ihre Arbeit wichtig gewesen war und der Eintritt in die Pension eine schmerzhafte Zäsur darstellte in ihrem Leben. So lag die Frage nah: Kann ein mangelhafter Übergang in den Ruhestand auch krank machen?
Heute weiß ich, 40% der Neo-RuheständlerInnen gleiten mit Leichtigkeit und voller Freude in die Pension, 40% brauchen einige Zeit für die Adaptierung an die vielen Veränderungen, manchmal sogar ein paar Jahre. Tatsächlich sind es 20%, die den Übergang schlecht oder gar nicht schaffen, oft auch nach Jahren nicht. Ein mangelhafter Übergang in den Ruhestand hat auch wirklich Folgen: Weniger Wohlgefühl, weniger Lebensfreude bis hin zu einer früheren Vergreisung oder Erkrankungen.
Deshalb bin ich eine Verfechterin einer guten Vorbereitung des Pensionsantritts. Kaum jemand würde auf den Gedanken kommen, eine größere Reise ohne einem Mindestmaß an Reiseplanung antreten. Aber eine der größten Reisen im Leben, jene in den Ruhestand, machen die meisten Menschen ohne irgendeine Vorbereitung. Ist das nicht irgendwie seltsam?
Mit dem Eintritt in die Pension startet der Mensch in sein letztes Drittel des Lebens. Daran zu denken, fällt manchmal schwer. Aber ist nicht gerade deshalb diese Zeit viel zu wertvoll, um sie ohne Vorbereitung und nach dem Motto "Wird schon gut gehen" zu beginnen? Soll sie nicht die beste Zeit Deines Lebens werden?
Ich auf alle Fälle liebe es, Menschen am Übergang in den Ruhestand zu begleiten.
Abonniere meinen Blog-Newsletter!
Du willst mehr rund um das bewusste und bunte Älterwerden wissen?
Dann melde dich gerne für meinen Newsletter an!
Danke für Deine Anmeldung! Bitte überprüfe deine Mailbox, um deine eMail-Adresse zu bestätigen.
Liebe Grüsse
Sonja Schiff